Eventtechlive

Trends und Innovationen von der Event Tech Live und Event Sustainability Live 2024 in London

Picture of Dani Ledergerber

Dani Ledergerber

Die diesjährige Event Tech Live und Event Sustainability Live in London setzten klare Akzente: Technologie und Nachhaltigkeit werden zunehmend zu den zentralen Themen der Live-Kommunikation.

Ein Überblick über die spannendsten Entwicklungen in der Eventbranche:

Technologie als Schlüssel zu besseren Events

Die Zukunft der Eventplanung wird stark von KI-gestützten Tools geprägt. Einige Beispiele, die uns in der Eventbranche unterstützen können:

  • Meeting-Protokollierung: Automatisches Festhalten wichtiger Inhalte spart Zeit und erleichtert die Nachbereitung. descript.com
  • Echtzeit Übersetzer Audio und Visuell: Sprachbarrieren werden mit Echtzeitübersetzungen abgebaut – ein Gewinn für internationale Events. pigeonholelive.com
  • Echtzeit Event-Tracking: Mit Echtzeitdaten können beispielsweise Licht und Audio direkt während des Events automatisch angepasst werden, um das Erlebnis der Teilnehmenden zu verbessern. Echtzeit Teilnehmertracking unterstützt Crowd-Management und sorgt für erhöhte Sicherheit. venu-iq.com
  • Gesichtserkennung: Sie können einen reibungslosen, schnellen und unkomplizierten Check-In und Check-Out ermöglichen. zenus.ai
  • Content Creation mit KI: Tools helfen dabei, Dateien wie Excel-Listen zu analysieren und übersichtliche, optimierte Versionen zu erstellen. chatgpt.com

Auch visuelle Planungstools entwickeln sich weiter. Mit AR und VR lassen sich Events schon in der Planungsphase virtuell erleben und gezielt anpassen – eine enorme Hilfe für Design und Präsentation.

Daten, die wirklich zählen

„What you can measure, you can manage“ – dieser Satz fasst den steigenden Wert von Daten zusammen. Doch es reicht nicht aus, einfach alles zu messen. Wichtig ist, die richtigen KPIs zu kennen, die Daten sinnvoll auszuwerten und gezielte Massnahmen zu ergreifen.

Inklusion: UX-Design für alle Menschen

Damit Events für alle zugänglich sind, sollten die Bedürfnisse verschiedener Teilnehmer:innen von Beginn an berücksichtigt werden. Das bedeutet, Barrierefreiheit in der Software und im Design als Standard einzuplanen. Bereits kleine Anpassungen können einen grossen Unterschied machen.

Ein entscheidender Faktor ist, entsprechend Menschen mit besonderen Bedürfnissen frühzeitig in den Entwicklungs- und Planungsprozess einzubinden. So können ihre Perspektiven helfen, mögliche Hürden zu erkennen und rechtzeitig Lösungen zu finden.

Fun Fact: WiFi auf Events

Ein funktionierendes WiFi wird oft unterschätzt, doch sobald es ausfällt, verschlechtert sich die Wahrnehmung des gesamten Events rapide. Stabiles und leistungsstarkes Internet ist mit zunehmender Technologisierung unverzichtbar. Die Investition in ein Leistungsstarkes WiFi bei Events lohnt sich!

Unvergessliche Erlebnisse schaffen

Für erfolgreiche Events braucht es Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen. Dabei gilt:

  • Immersive Technologien nutzen: Mit Projection Mapping, AR und VR lassen sich spektakuläre und unvergessliche Produktionen realisieren.
  • Interaktivität fördern: Digitalisierung, Gamification und AI schaffen neue Möglichkeiten der Interaktion. Die Frage, wann digitale Tools wirklich sinnvoll sind, sollte jedoch immer gestellt werden. Analoge Umfrage-Formen, beispielsweise indem Teilnehmer:innen ihre Stimme mit farbigen Punkteklebern abgeben, kann durchaus effizienter und interaktiver sein als ein digitales Feedback-Formular.

Nachhaltigkeit als Notwendigkeit

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Verpflichtung. Doch echte Massnahmen zählen mehr als bloss Begriffe wie „green“ oder „eco-friendly“ zu nutzen, das ist Greenwashing. Viel wichtiger ist es, transparent über getroffene Schritte zu kommunizieren und genau zu wissen in welchen Bereichen in deiner Organisation das Thema Nachhaltigkeit gezielt angegangen wird. Hier geht’s zum “Guide to Avoiding Greenwashing“.

Fazit

Die Trends der Event Tech Live und Event Sustainability Live 2024 zeigen, dass Technologie und Nachhaltigkeit die Live-Kommunikation langfristig verändern werden. Wer sich frühzeitig mit diesen Themen auseinandersetzt und die richtigen Personen einbindet, hat die Chance, Events zu gestalten, die nicht nur innovativ, sondern auch verantwortungsvoll und inklusiv sind.

Wie möchtest du diese Erkenntnisse in deine Events integrieren?

Kontaktieren uns und lass uns gemeinsam Events gestalten, die begeistern, bewegen und nachhaltig Eindruck hinterlassen!

Let’s create, connect & experience together!

Zum Angebot.

Share:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert